Kinder benötigen einfache Worte und greifbare Beispiele, um komplexe Themen wie nachhaltiges Investieren zu verstehen. Statt mit Fachbegriffen zu arbeiten, eignet sich eine kindliche Sprache: Was bedeutet es, „Geld Gutes tun zu lassen“? Wie wäre es, wenn ein Teil ihres Taschengelds verwendet würde, um Bäume zu pflanzen oder Meere sauber zu halten? Das Erzählen von Geschichten über Firmen, die Tiere schützen, oder über Menschen, die mit cleveren Ideen die Welt verbessern, fördert Fantasie und Verständnis. So verankern sich die Prinzipien nachhaltigen Investierens spielerisch und nachhaltig im Bewusstsein der Kinder.